top of page

Terms

GYST Datenschutzerklärung

Alles darüber, wie GYST sich um deine Daten kümmert und dafür sorgt, dass deine Privatsphäre respektiert wird.

Einleitung

Unsere Website unterliegt dem Schweizerischen Datenschutzrecht (DSG) sowie der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO). Wir nehmen den Schutz der Daten der Nutzer*innen ("du") unserer Website sehr ernst und verpflichten uns, die Informationen, die du uns in Verbindung mit der Nutzung unserer Website zur Verfügung stellst, zu schützen. Wir behandeln deine personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert unsere Praktiken in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Offenlegung deiner Daten durch die Nutzung unserer digitalen Assets ("Dienste"), wenn du über deine Geräte darauf zugreifst.

Lies die Datenschutzrichtlinie bitte sorgfältig durch und stelle sicher, dass du unseren Umgang in Bezug auf deine Daten vollumfänglich verstehst, bevor du unsere Dienste verwendest. Wenn du diese Richtlinie gelesen, vollumfänglich verstanden hast und nicht mit unserer Vorgehensweise einverstanden bist, musst du die Nutzung unserer Dienste einstellen. Mit der Nutzung unserer Dienste erkennst du die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie an. Die weitere Nutzung der Dienste stellt deine Zustimmung zu dieser Datenschutzrichtlinie und allen Änderungen daran dar.

In dieser Datenschutzrichtlinie erfährst du:

  • Wie wir Daten sammeln

  • Welche Daten wir erfassen

  • Warum wir diese Daten erfassen

  • An wen wir die Daten weitergeben

  • Wo die Daten gespeichert werden

  • Wie lange die Daten vorgehalten werden

  • Wie wir die Daten schützen

  • Aktualisierung oder Änderung der Datenschutzrichtlinie

Wie sammeln wir Daten?

Nachstehend sind die wichtigsten Methoden aufgeführt, die wir zur Sammlung von Daten verwenden:

  • Wir erfassen Daten bei der Nutzung unserer Dienste. Wenn du also unsere Website besuchst und Dienste nutzt, können wir die Nutzung, Sitzungen und die dazugehörigen Informationen sammeln, erfassen und speichern.

  • Wir erfassen Daten, die du uns selbst zur Verfügung stellst, beispielsweise, wenn du über ein Formular mit uns Kontakt aufnimmst (z.B. Auftragsformular oder Kontaktformular).

Welche Daten erfassen wir?

Nachstehend erhältst du einen Überblick über die Daten, die wir erfassen können. Deine Daten werden zum einen erhoben, indem du uns diese selbst mitteilst, beispielsweise über ein von uns vorgegebenes Formular. Andere Daten werden automatisch beim Besuch der Website durch unser IT-System erfasst.

  • Nicht identifizierte und nicht identifizierbare Informationen, die über die Nutzung unserer Dienste gesammelt werden („nicht personenbezogene Daten“) lassen keine Rückschlüsse darauf zu, von wem sie erfasst wurden. Nicht personenbezogene Daten, die wir erfassen, bestehen hauptsächlich aus technischen und zusammengefassten Nutzungsinformationen (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufes). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du unsere Website besuchst.

  • Individuell identifizierbare Informationen, d. h. all jene, über die man dich identifizieren kann oder mit vertretbarem Aufwand identifizieren könnte („personenbezogene Daten“), sind Informationen, die von Zeit zu Zeit angefordert werden, wie Vorname, Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse, IP-Adresse und mehr. Wenn wir personenbezogene mit nicht personenbezogenen Daten kombinieren, werden diese, solange sie in Kombination vorliegen, von uns als personenbezogene Daten behandelt.

Warum erfassen wir diese Daten?

Wir können deine Daten für folgende Zwecke verwenden:

  • um unsere Services zur Verfügung zu stellen und zu betreiben;

  • um unsere Services zu entwickeln, anzupassen und zu verbessern;

  • um auf dein Feedback, deine Anfragen und Wünsche zu reagieren und Hilfe anzubieten;

  • um Anforderungs- und Nutzungsmuster zu analysieren;

  • für sonstige interne, statistische und Recherchezwecke;

  • um unsere Möglichkeiten zur Datensicherheit und Betrugsprävention verbessern zu können;

  • um Verstösse zu untersuchen und unsere Bedingungen und Richtlinien durchzusetzen sowie um dem anwendbaren Recht, den Vorschriften bzw. behördlichen Anordnungen zu entsprechen;

  • um dir Aktualisierungen, Nachrichten, Werbematerial und sonstige Informationen im Zusammenhang mit unseren Services zu übermitteln. Bei Werbe-E-Mails kannst du selbst entscheiden, ob du diese weiterhin erhalten möchtest. Wenn nicht, klicke einfach auf den Abmeldelink in diesen E-Mails.

An wen geben wir diese Daten weiter?

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit deiner ausdrücklichen Einwilligung möglich. Du kannst eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an die unten genannte Stelle. Die Rechtmässigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Wir können deine Daten an unsere Dienstleister weitergeben, um unsere Dienste zu betreiben (z.B. Speicherung von Daten über Hosting-Dienste Dritter, Bereitstellung technischer Unterstützung usw.).

Wir können deine Daten auch unter folgenden Umständen offenlegen:

  • um rechtswidrige Aktivitäten oder sonstiges Fehlverhalten zu untersuchen, aufzudecken, zu verhindern oder dagegen vorzugehen;

  • um unsere Rechte auf Verteidigung zu begründen oder auszuüben;

  • um unsere Rechte, unser Eigentum oder unsere persönliche Sicherheit sowie die Sicherheit unserer Nutzer*innen oder der Öffentlichkeit zu schützen;

  • im Falle eines Kontrollwechsels bei uns oder bei einem unserer verbundenen Unternehmen (im Wege einer Verschmelzung, des Erwerbs oder Kaufs (im Wesentlichen) aller Vermögenswerte u.a.);

  • um deine Daten mittels befugter Drittanbieter zu erfassen, vorzuhalten und/oder zu verwalten (z. B. Cloud-Service-Anbieter), soweit dies für geschäftliche Zwecke angemessen ist;

  • um mit Drittanbietern gemeinsam an der Verbesserung deines Nutzer*innenerlebnisses zu arbeiten. Zur Vermeidung von Missverständnissen möchten wir darauf hinweisen, dass wir nicht personenbezogene Daten nach eigenem Ermessen an Dritte übermitteln bzw. weitergeben oder anderweitig verwenden können.

Cookies und ähnliche Technologien

Beim Besuch unserer Website kann dein Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit Cookies und mit sogenannten Analyseprogrammen. Die Analyse deines Surfverhaltens erfolgt anonym; das Surfverhalten kann nicht zu dir zurückverfolgt werden. Du kannst dieser Analyse widersprechen oder sie durch die Nichtbenutzung bestimmter Tools verhindern. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es uns, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlaubst, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschliesst sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schliessen des Browser aktivierst. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschten Funktionen (z.B. Formulare) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Wenn du unsere Dienste besuchst oder darauf zugreifst, autorisieren wir Dritte dazu, Webbeacons, Cookies, Pixel Tags, Skripte sowie andere Technologien und Analysedienste („Tracking-Technologien“) einzusetzen. Diese Tracking-Technologien können es Dritten ermöglichen, deine Daten automatisch zu erfassen, um das Navigationserlebnis auf unseren digitalen Assets zu verbessern, deren Performance zu optimieren und ein massgeschneidertes Nutzer*innenerlebnis zu gewährleisten, sowie zu Zwecken der Sicherheit und der Betrugsprävention. Um mehr darüber zu erfahren, lies bitte unsere Cookie-Richtlinie.

Server Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch übermittelt. Dies sind:

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse (verschlüsselt)

​Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Massnahmen gestattet.

Google Analytics

Diese Website nutzt Funktionen des Webanalyse Dienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Google Analytics verwendet sogenannte "Cookies". Das sind Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzer*innenverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren.

Google reCAPTCHA

Wir nutzen “Google reCAPTCHA” (im Folgenden “reCAPTCHA”) auf unserer Website. Anbieter ist die Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”). Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf unserer Website (z.B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten der/des Websitebesuchers/Websitebesucherin anhand verschiedener Merkmale. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer auf der Website oder von dir getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet. Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Du wirst nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA sind der Datenschutzerklärung von Google zu entnehmen.

Double-Opt-In und Protokollierung

Die Formulareinreichung erfolgt in einem sogenannten Double-Opt-In-Verfahren. Das heisst, du erhältst nach Absenden eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Formulareinreichung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit niemand mit fremden E-Mail-Adressen einreichen kann. Die Einreichungen werden protokolliert, um den Einreichungsprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung sowohl des Einreiche- und des Bestätigungs-Zeitpunkts als auch der IP-Adresse. Du bist als Besucher*in unserer Website bei Formular-Einreichung selbst für die Sicherheit deiner Daten, deines E-Mail-Accounts sowie der bezogenen Authentifizierung verantwortlich. Auf unsere Website greifst du mittels einer Transportverschlüsselung (SSL/TLS) zu.

LinkedIn
Wir nutzen innerhalb unseres Onlineangebotes die Marketingdienste des sozialen Netzwerkes LinkedIn der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland («»LinkedIn»»).

Diese verwenden Cookies, also Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden. Dies ermöglicht es uns, deine Nutzung der Website zu analysieren. So können wir z.B. den Erfolg unserer Werbung messen und den Nutzer*innen Produkte anzeigen, für die sie sich zuvor interessiert haben.
So werden z.B. Informationen über das Betriebssystem, den Browser, die zuvor besuchte Webseite (Referrer URL), die besuchten Webseiten, die angeklickten Angebote sowie das Datum und die Uhrzeit deines Besuchs auf unserer Webseite erhoben.

Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Webseite werden in pseudonymer Form an einen Server von LinkedIn in den USA übertragen und dort gespeichert. LinkedIn speichert also nicht den Namen oder die E-Mail-Adresse der/des jeweiligen Nutzerin/Nutzers. Vielmehr werden die vorgenannten Daten nur der Person zugeordnet, für die das Cookie erzeugt wurde. Dies gilt nicht, wenn die/der Nutzer*in LinkedIn die Verarbeitung ohne Pseudonymisierung erlaubt hat oder über ein LinkedIn-Konto verfügt.

Du kannst die Verwendung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung deines Browsers ablehnen, beachte aber bitte, dass du dann möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen kannst. Du kannst der Nutzung deiner Daten auch direkt bei LinkedIn widersprechen: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.

Wir verwenden LinkedIn Analytics, um die Nutzung unserer Website zu analysieren und regelmässig zu verbessern. Die gewonnenen Statistiken ermöglichen es uns, unser Angebot zu verbessern und es für dich als Nutzer*in interessanter zu gestalten. Alle LinkedIn-Unternehmen haben die Standardvertragsklauseln übernommen, um sicherzustellen, dass der Datenverkehr in die USA und nach Singapur, der für die Entwicklung, Implementierung und Wartung der Dienste erforderlich ist, auf rechtmässige Weise erfolgt. Wenn wir Nutzer*innen um eine Einwilligung bitten, ist die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 (1) lit. a DSGVO. Ansonsten ist die Rechtsgrundlage für den Einsatz von LinkedIn Analytics Art. 6 Abs.. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Die Informationen des Drittanbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2 Irland; Nutzungsvereinbarung und Datenschutzrichtlinie.

Datenübermittlung in die USA
Auf unserer Website sind u.a. Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA eingebunden. Wenn diese Tools aktiv sind, können deine personenbezogenen Daten an die US-Server der jeweiligen Unternehmen übertragen werden.

Wir weisen darauf hin, dass die USA kein sicherer Drittstaat im Sinne des EU-Datenschutzrechts sind. US-Unternehmen sind verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass du als Betroffene*r dagegen rechtlich vorgehen kannst.

Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Wo speichern wir die Daten?

Nicht personenbezogene Daten

Bitte beachte, dass unser Hosting-Dienst sowie weitere Dienstanbieter*innen auf der ganzen Welt ansässig sind. Zu den in dieser Datenschutzrichtlinie erläuterten Zwecke werden alle nicht personenbezogenen Daten, die wir erfassen, in unterschiedlichen Rechtsordnungen gespeichert und verarbeitet.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten können in den Vereinigten Staaten, in Singapur, Irland, Südkorea, Taiwan, Israel und soweit für die ordnungsgemässe Bereitstellung unserer Dienste und/oder gesetzlich vorgeschrieben (wie nachstehend weiter erläutert) in anderen Rechtsordnungen gepflegt, verarbeitet und gespeichert werden.

Wie lange werden die Daten vorgehalten?

Bitte beachte, dass wir die erfassten Daten so lange aufbewahren, wie es für die Bereitstellung unserer Services, zur Einhaltung unserer gesetzlichen und vertraglichen Verpflichtungen gegenüber dir, zur Beilegung von Streitigkeiten und zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wir können unrichtige oder unvollständige Daten jederzeit nach eigenem Ermessen berichtigen, ergänzen oder löschen.

Wir verwenden deine personenbezogenen Daten nur für die in der Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke und nur, wenn wir davon überzeugt sind, dass:

  • die Verwendung deiner personenbezogenen Daten erforderlich ist, um einen Vertrag zu erfüllen oder zu schliessen (z.B. um dir die Services selbst oder Kund*innenbetreuung bzw. Support bereitzustellen);

  • die Verwendung deiner personenbezogenen Daten notwendig ist, um entsprechenden rechtlichen oder behördlichen Verpflichtungen nachzukommen, oder

  • die Verwendung deiner personenbezogenen Daten notwendig ist, um unsere berechtigten geschäftlichen Interessen zu unterstützen (unter der Massgabe, dass dies jederzeit in einer Weise erfolgt, die verhältnismässig ist und deine Datenschutzrechte respektiert).

Als EU-Ansässige*r kannst du zu Daten, die wir auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten:

  • eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden, die dich betreffen, oder nicht, und Zugriff auf deine gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf bestimmte Zusatzinformationen anfordern;

  • den Erhalt von personenbezogenen Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format verlangen;

  • die Berichtigung deiner personenbezogenen Daten verlangen, die bei uns gespeichert sind;

  • die Löschung deiner personenbezogenen Daten verlangen;

  • der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten durch uns widersprechen;

  • die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten verlangen, oder

  • eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen.

Bitte beachte jedoch, dass diese Rechte nicht uneingeschränkt gültig sind und unseren eigenen berechtigten Interessen und regulatorischen Anforderungen unterliegen können. Wenn du allgemeine Fragen zu den von uns erfassten personenbezogenen Daten und deren Verwendung hast, wende dich bitte an uns, wie unten angegeben.

Im Zuge der Bereitstellung der Dienste können wir Daten grenzüberschreitend an verbundene Unternehmen oder andere Dritte und aus deinem Land/deiner Rechtsordnung in andere Länder/Rechtsordnungen weltweit übertragen. Durch die Nutzung der Dienste stimmst du der Übertragung deiner Daten ausserhalb des EWR zu.

Wenn du im EWR ansässig bist, werden deine personenbezogenen Daten nur dann an Standorte ausserhalb des EWR übertragen, wenn wir davon überzeugt sind, dass ein angemessenes oder vergleichbares Niveau zum Schutz personenbezogener Daten besteht. Wir werden geeignete Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass wir über angemessene vertragliche Vereinbarungen mit unseren Drittparteien verfügen, um zu gewährleisten, dass entsprechende Sicherheitsvorkehrungen getroffen werden, so dass das Risiko einer unrechtmässigen Nutzung, Änderung, Löschung, eines Verlusts oder Diebstahls deiner personenbezogenen Daten minimiert wird und dass diese Drittparteien jederzeit in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen handeln.

Rechte gemäss kalifornischem Verbraucherschutzgesetz

Wenn du die Dienste als Einwohner*in Kaliforniens nutzt, dann bist du möglicherweise nach dem kalifornischen Verbraucherschutzgesetz (California Consumer Privacy Act; „CCPA“) berechtigt, Zugriff auf und Löschung deiner Daten zu verlangen.

Um dein Recht auf den Zugriff und die Löschung deiner Daten geltend zu machen, lies bitte nachstehend, wie du Kontakt zu uns aufnehmen kannst.

Wie schützen wir die Daten?

Der Hosting-Dienst stellt uns die Online-Plattform zu Verfügung, über die wir dir unsere Dienste anbieten können. Deine Daten können über die Datenspeicherung, Datenbanken und allgemeine Anwendungen unseres Hosting-Anbieters gespeichert werden. Er speichert deine Daten auf sicheren Servern hinter einer Firewall und er bietet sicheren HTTPS-Zugriff auf die meisten Bereiche seiner Dienste. 

Ungeachtet der von uns und unserem Hosting-Anbieter ergriffenen Massnahmen und Bemühungen können und werden wir keinen absoluten Schutz und keine absolute Sicherheit der Daten garantieren, die du hochlädst (Upload), veröffentlichst oder anderweitig an uns oder andere weitergibst.

Aus diesem Grund möchten wir dich bitten, uns oder anderen nach Möglichkeit keine vertraulichen Informationen zu übermitteln, deren Offenlegung dir deiner Meinung nach erheblich bzw. nachhaltig schaden könnte. Da E-Mail nicht als sichere Kommunikationsform gilt, bitten wir dich ausserdem, keine vertraulichen Informationen über diesen Kommunikationskanal weiterzugeben.

Haftungsausschluss

Alle Angaben auf unserer Website wurden sorgfältig geprüft. Wir sind bemüht, dafür Sorge zu tragen, dass die von uns bereitgestellten Informationen aktuell, richtig und vollständig sind. Dennoch ist das Auftreten von Fehlern nicht völlig auszuschliessen, so dass wir für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Informationen, auch journalistisch-redaktioneller Art, keine Gewähr übernehmen können. Haftungsansprüche, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Der Herausgeber kann Texte nach eigenem Ermessen und ohne vorherige Ankündigung ändern oder löschen und ist nicht dazu verpflichtet, die Inhalte dieser Website zu aktualisieren. Die Nutzung dieser Website bzw. der Zugang zu ihr erfolgt auf eigenes Risiko der/des Besucherin/Besuchers. Der Herausgeber, seine Kund*innen oder Partner*innen sind nicht verantwortlich für Schäden, wie z.B. direkte, indirekte, zufällige oder Folgeschäden, die angeblich durch den Besuch dieser Website verursacht wurden und übernehmen folglich keine Haftung für solche Schäden.

Der Herausgeber übernimmt auch keine Verantwortung oder Haftung für den Inhalt und die Verfügbarkeit von Websites Dritter, die über externe Links von dieser Website aus erreicht werden können. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Der Herausgeber distanziert sich daher ausdrücklich von allen fremden Inhalten, die möglicherweise straf- oder haftungsrechtlich relevant sind oder gegen die guten Sitten verstossen.

Aktualisierung oder Änderung der Datenschutzerklärung

Wir können diese Datenschutzrichtlinie nach eigenem Ermessen von Zeit zu Zeit überarbeiten, die auf der Website veröffentlichte Version ist immer aktuell. Wir bitten dich, diese Datenschutzrichtlinie regelmässig auf Änderungen zu überprüfen. Bei wesentlichen Änderungen werden wir einen Hinweis dazu auf unserer Website veröffentlichen. Wenn du die Dienste nach erfolgter Benachrichtigung über Änderungen auf unsere Website weiter nutzt, gilt dies als deine Bestätigung und Zustimmung zu den Änderungen der Datenschutzrichtlinie und dein Einverständnis an die Bedingungen dieser Änderungen gebunden zu sein.

Widerspruch gegen Werbe-Emails

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Der Websitebetreiber behält sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.

Kontakt

Kontakt ist die verantwortliche Stelle, die als natürliche oder juristische Person, allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z.B. Vorname, Name, Unternehmen, E-Mail-Adresse o.ä.) entscheidet. Wenn du allgemeine Fragen zu den Diensten oder den von uns erfassten Daten und deren Verwendung hast, kontaktiere uns bitte unter:

Get your Soundtrack

Matthias Hillebrand

Adresse Studio

E-Mail: hello@getyoursoundtrack.com

bottom of page